![]() ![]() ![]() |
Astro-Highlights im März '25 Der aktuelle Sternenhimmel ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Der astronomische Frühlingsbeginn ist dieses Jahr am 20. März um 10:01 Uhr. Am 30. März beginnt dann die Sommerzeit. Die Wintersternbilder mit Mars und Jupiter stehen in der Westhälfte des Himmels, die Frühlingssternbilder in der Osthälfte. Am 14. März lässt sich bei klarem Himmel ab 5.30 Uhr über dem Westhorizont der Beginn einer totalen Mondfinsternis verfolgen.
15 Tage später, am Mittag des 29. März, schiebt sich der Neumond vor unsere Sonne. Dabei wird in der Zeit zwischen 11.22 Uhr und 13.02 Uhr über der Landesmitte ein Bedeckungsgrad von bis zu 17 Prozent erreicht. Vorsicht bei der Sonnenbeobachtung, nur durch geeignete Schutzfilter in die Sonne blicken.
Die schmale zunehmende Mondsichel findet man am 1. März um 19.00 Uhr zwischen den beiden auffälligen Planeten Merkur und Venus. Am frühen Abend des 6. März steht der Halbmond nördlich des strahlenden Jupiter, zwei Tage später nördlich des roten Planeten Mars.
In der ersten Monatshälfte sieht man den sonnennahen Planeten Merkur am Abendhimmel über dem Westhorizont. Venus durchläuft in den 6 Wochen um ihre untere Konjunktion am
23. März eine Periode hoher Dynamik, wobei sie an wenigen Tagen mit Ferngläsern bei klarer Horizontsicht sowohl als "Abendstern" als auch am folgenden Morgen als "Morgenstern"
aufgespürt werden kann. Reiner Boulnois, Volkssternwarte Marburg e.V. |
![]() |
Sternschnuppen des Monats: Die Virginiden sind den ganzen Monat sichtbar, Maximum: 24.03., nur 5 Schnuppen je Stunde |
![]() |